top of page

Stadtzeitung März 2025

Ulrich Schwind

Liebe Leserinnnen und Leser,

wir beginnen den März. Und der

bringt in diesem Jahr zwei große

Veränderungen. Der Start in den

Monat ist überaus närrisch, weil

gleich das Faschingswochenende

zu Spaß und bunter Abwechslung

einlädt. In Schlüchtern veranstaltet

der Carneval-Club „Die Spätzünder“

(SCC) mit der Fastnight-Party am

Samstagabend gefolgt von dem

närrischen Umzug am Sonntag und

anschließender Umzugsparty echte

Höhepunkte.

Da wünsche ich allen Gästen viel

Spaß – und dem relativ neuen SCC-Vorstand

mit vielen jungen Aktiven bei ihrem ersten närrischen Finale gutes Gelingen. Ich drücke die Daumen. Am Aschermittwoch, 5. März, ist dann „alles vorbei“, wie es so schön heißt.


Aus dem Winterschlaf erwachen

Doch der März hält noch einen anderen wichtigen Wechsel parat. Der Übergang von Winter zu Frühling.

Der kalendarische Frühlingsanfang markiert den offiziellen Wechsel zur wärmeren Jahreszeit. 2025 fällt

dieses Datum auf den Donnerstag, 20. März, um 10.01 Uhr (MEZ). An diesem Tag findet die Tagundnachtgleiche

statt. Deshalb wird das Datum gerne auch astronomischer Frühlingsanfang genannt. Der Frühling endet aus kalendarischer Sicht am 20. Juni. Höchste Zeit also, jetzt „aus dem Winterschlaf zu erwachen“ und aktiv zu werden.

Aktiv sind schon längst wieder einige Bauarbeiter in Schlüchtern. Am auffälligsten sind die Tätigkeiten auf dem ehemaligen Langer-Areal. Direkt vorne an der Obertorstraße wird seit einigen Wochen am Neubau eines Verwaltungsgebäudes gebaut, in dem beispielsweise wichtige Abteilungen der Stadtverwaltung Unterschlupf finden

werden. In Verlängerung der Grabenstraße wird damit zudem das Entrée zu einer kleinen Fußgängerzone und dem

Pocket-Park auf dem Langer-Gelände mit einem Rundbogen gestaltet.

Eine sichtbare Erinnerung an das ehemalige Obertor. Besonders freut mich in diesem Zusammenhang, dass mit der Baufirma Jökel ein heimisches Unternehmen für den Rohbau verantwortlich zeichnet.


Jahresempfang und Helle Markt

Zu einer regelmäßigen Veranstaltung hat sich auch der Jahresempfang der Stadt Schlüchtern entwickelt. Heuer findet dieser im Rahmen der Reihe „Frag doch mal die Stadt“ am Sonntag, 23. März, im Kultur- und Begegnungszentrum statt. Eingeladen sind alle Schlüchterner Bürger und Bürgerinnen sowie Geschäftsleute, Vertreter von Vereinen, Organisationen, Parteien und sonstigen gesellschaftlichen Gruppen, aber auch und gerade die Neubürger der Stadt. Erstmals findet dieses große und bedeutende Event im neuen Kultur- und Begegnungszentrum statt.

Und in diesem Zusammenhang noch ein weiterer Ausblick im Terminkalender:

Von Freitag, 25. April, bis Sonntag, 27. April, findet der Helle Markt 2025 statt. Unter dem Leitgedanken der neuen Schlüchterner Stadtmarke „Ankommen, durchatmen, aufleben“ werden die Menschen drei Tage ausgelassen feiern. Diese Wirtschaftsmesse hat eine große Tradition im Bergwinkel und wird wieder die ideale Präsentationsfläche

für Gewerbetreibende und Vereine sein. Auf dem Platz am Untertor ist erneut ein abwechslungsreiches

Bühnenprogramm geplant – tagsüber mit Präsentationen heimischer Vereine und Musikschulen, abends mit rockiger

Musik. Die Marktstände werden in den Bereichen „Unter den Linden“ und Obertorstraße aufgebaut.

Ich wünsche einen guten Start in den Frühling und grüße Sie herzlich,


Ihr Axel Ruppert

Vorsitzender des geschäftsführenden

WITO-Vorstandes

vorwort inhalt


Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page