top of page

Suchergebnisse

441 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Dermatologische Praxis Professor Dr. med. Ockenfels

    Wir stellen Ihnen in unserer Serie #KaufinSchlüchtern die WITO-Mitglieder vor und verraten Ihnen, was sie anbieten. Unterstützen Sie den Einzelhandel, kaufen Sie in der Region. Eine einzigartige und herzliche Team-Atmosphäre herrscht in der dermatologischen Praxis von Prof. Dr. med. Hans-Michael Ockenfels. Der Arzt ist Direktor des Klinikums Hanau sowie ärztlicher Leiter des medizischen Versorgungszentrums (MVZ) mit Standorten in Hanau, Frankfurt am Main, Schlüchtern und bald auch Gelnhausen. Die Schlüchterner Praxis in der Obertorstraße 38 ist spezialisiert auf Dermatologie und Allergologie und bietet innovative Behandlungen wie Nagel-PCR, digitales Bodymapping zur Hautkrebsvorsorge, Stammzellentherapie bei Haarausfall oder Lichttherapie zur Verbesserung des Hautbilds. Ein großer Vorteil: Sollte zum Beispiel bei einem Tumor ein chirurgischer Eingriff nötig sein, so könne dies innerhalb des MVZ-Netzwerks in Hanau abgebildet werden. „Da sind die Wege kurz“, sagt Hans-Michael Ockenfels. Die Mitgliedschaft im WITO war für Ockenfels und sein Praxisteam selbstverständlich: „Es ist wichtig, dass die Menschen, die hier wohnen, auch in der Region einkaufen und versorgt werden können. Deshalb wollten wir den Kassensitz unbedingt in Schlüchtern halten“, sagt der Arzt. Dieser war nach der Schließung einer Hautarztpraxis in Schlüchtern freigeworden und hätte überall in den Main-Kinzig-Kreis wandern können. Ockenfels: „Jetzt können wir die Leute im Ostkreis weiterhin heimatnah versorgen.“ Im MVZ von Hans-Michael Ockenfels sind circa 40 Mitarbeitende angestellt, darunter zehn Ärztinnen und Ärzte. Außerdem können sich Medizinerinnen und Mediziner zu Dermatologen und Allergologen weiterbilden lassen, und jährlich werden Ausbildungsplätze für medizinische Fachangestellten angeboten. Kontakt: Obertorstraße 38 36381 Schlüchtern kontakt@hautarzt-schluechtern.de 06661 72447 Homepage: https://hautarzt-mkk.de Facebook: Haut- und Allergie-Praxisklinik Prof. Dr. Ockenfels Instagram: @prof.ockenfels und @hautarzt_hanau Öffnungszeiten: Mo.: 9-12 und 13 bis 18 Uhr Di.-Do.: 8-12 und 13-17 Uhr Fr.: Privatsprechstunde sowie nach Vereinbarung

  • Stadtzeitung Juli 2024

    Stadtzeitung Juli 2024 hier lesen Liebe Leserinnen, liebe Leser, der 14. Juni 2024 war ein wichtiger Tag für Schlüchtern und wird in die Stadtgeschichte eingehen. Nach über zweijähriger Bauzeit ist der komplett neu gestaltete Stadtplatz nun endlich wiedereröffnet worden. In der Bauphase ist viel passiert. Und das nicht nur über der Erde, sondern auch im Untergrund. Kanäle, Wasserleitungen und Hausanschlüsse mussten sehr aufwendig, grundlegend erneuert werden. Viele Tonnen an Erd- und Steinmaterial wurden bewegt. Im zweiten Bauabschnitt war dann das Schlüchterner Bauunternehmen Jökel für die Pflasterarbeiten und den Oberflächenausbau verantwortlich. Eine Herausforderung nicht nur für die ausführenden Firmen, sondern auch für alle Bürgerinnen und Bürger, und vor allem die direkten Anlieger. Letztlich ist aber nun alles zu einem guten Ende gekommen. Stadtplatz mit Wasserspielen Ein besonderer Blickfang und Herzstück ist dabei der neue großflächige Brunnen, der mit seinen 13 Fontänen die Zahl der Stadtteile widerspiegelt. Eine tolle Idee, der dem Platz einen besonderen Charme verleiht. Es war schön anzuschauen, wie gleich in den ersten Tagen die Jüngsten die Wasserfläche eroberten und sichtlich ihren Spaß an den Wasserspielen im Brunnen sowie an den kleinen Bächen hatten – nasse Kleidung inklusive. Seine „Feuertaufe“ bestand der Platz gleich im Anschluss an die Eröffnungsfeier am 14. Juni, als eine große Menschenschar auf Großbildleinwand den fulminanten 5:1-Sieg der deutschen Fußballer im Eröffnungsspiel der Europameisterschaft gegen Schottland begeistert feierte. WITO mit neuen Angeboten Kürzlich hat unser Verein für Wirtschaft und Tourismus (WITO) e.V. seine routinemäßige Jahresversammlung abgehalten. Mit ein wenig Stolz durfte ich dabei von einem neuen Höchststand bei den Mitgliedern von 223 berichten. Das Besondere daran: Unsere Neumitglieder kommen nicht nur aus Schlüchtern, sondern weit darüber hinaus, was uns natürlich sehr freut. Zu einer gemeinsamen Social-Media-Kampagne verabredeten sich Händlerinnen und Händler aus der Schlüchterner Innenstadt, als sie sich vor kurzem unter Federführung meines Vorstandskollegen Wolfgang Stehling zu einem Informationsaustausch trafen. Ebenfalls um Kommunikation geht es bei einem neuen Angebot unserer Stadtzeitung. Ab sofort können Firmen, die wir im Focus-Artikel der Stadtzeitung vorstellen, diesen Artikel als Druckvorlage für einen Werbeflyer erhalten. Richtungsweisend war die Abstimmung der Mitglieder zum Thema „Gewerbevereine im Bergwinkel“. Nach ausführlicher Diskussion beauftragten die anwesenden Mitglieder den WITO-Vorstand, die begonnenen Gespräche mit den Gewerbevereinen in Steinau und Sinntal fortzusetzen. Ziel soll eine engere Zusammenarbeit bis hin zu einem eventuellen Zusammenschluss der Bergwinkel-Gewerbevereine sein. Am 18. Juli findet die zweite After-Work-Party in diesem Jahr statt und zwar im Herzen der Stadt rund um den Bergwinkelbrunnen vor dem alten Rathaus. Außerdem ist 2024 noch eine After-Work-Party nur für Auszubildende angedacht, die mit einer Baumpflanzaktion der Aktiven unseres Klimapakts kombiniert werden könnte. Von geordneten Finanzen konnte Vorstandkollege René Bug berichten. Vom Erfolg unseres Klimapaktes, den bereits gepflanzten Zukunftswäldern und den anstehenden Pflanzaktionen berichtete abschließend Vorstandkollege Gerd Neumann. Obwohl keine Vorstandswahlen anstanden, war es doch eine Veranstaltung mit vielen Informationen. Nun wünsche ich Ihnen einen guten Start in den Sommer und grüße Sie herzlich Ihr Axel Ruppert Vorsitzender des geschäftsführenden WITO-Vorstandes

  • Im Focus Juli: Blümchen Cafe + Bar

    „Blümchen“ verwöhnt im Herzen der Stadt Von Kaffee bis Longdrinks, von Softeis bis Pasta / Fünfjähriges Jubiläum im September Von Ulrich Schwind Seit über 40 Jahren gibt es mittlerweile direkt am Fuße der Schlüchterner Rathauses im Bereich Unter den Linden 3 einen gastronomischen Betrieb: Es ist das „Blümchen Café + Bar“. Sein fünf Jahren ist dort Tauland Hodza der Pächter. Er hat das Lokal zu einem attraktiven Treffpunkt für alle Generationen im Herzen der Stadt entwickelt. Zufällig hatte er 2019 davon erfahren, dass das Lokal zur Neuverpachtung ansteht. Also setzte er sich mit den Besitzern in Verbindung. Und schnell wurden sich beide Seiten einig. Vor der Eröffnung im September des Jahres nahm er allerdings noch einige Veränderungen vor. So baute er eine Küche im hinteren Bereich ein. Die Toiletten wurden komplett neu gemacht. Und der 33-Jährige richtete zwei speziell abgegrenzte Bereiche ein. Da gibt es zum einen hinten die „Grüne Ecke“ oder auch Dschungelecke. Im rechten Teil – früher ein offener Durchgang – ist jetzt die „Pinke Ecke“ oder Damenlounge eingerichtet, die selbstverständlich auch Männern zur Verfügung steht. Insgesamt hat das Lokal im Innenbereich somit eine Fläche von rund 80 Quadratmetern. Allerdings spielt sich das Blümchen-Leben, sobald es das Wetter zulässt, im Freien ab. Rund 100 Sitzplätze stehen den Gästen direkt vor dem Café und sogar seitlich vor dem alten Rathaus bis zur Obertorstraße zur Verfügung. Da gibt es bequem mit Kissen ausgestattete kuschelige Sitzgruppen oder moderne Sitzplätze auf erhöhten Barhockern. Auch das Angebot des gastronomischen Betriebs hat sich im Laufe der Zeit gewandelt und ist heute sehr umfangreich. So lässt die Getränkeliste von heiß bis kalt keinerlei Wünsche offen. Wie es sich für ein Café gehört, ist der frisch zubereitete Kaffee eine echte Leckerei. „Den muss man probiert haben“, schwärmt Tauland Hodza über das Produkt seiner Siebträger-Maschine. Hinzu kommen alle weiteren gängigen Kaffee- Spezialitäten. Wer es lieber etwas kühler mag, dem steht ein Angebot von hausgemachten Eistees über Softdrinks und Freshdrinks bis hin zu Longdrinks – mit und ohne Alkohol – zur Verfügung. Auch um den Hunger der Gäste zu stillen, sind der Gastronom und sein Team bestens aufgestellt. Bereits für den morgendlichen Appetit gibt es ab 10 Uhr attraktive Angebote. Diverse Rührei-Kombinationen, Sandwiches oder Wraps sorgen für einen guten Start in den Tag. Die Speisekarte bietet aber auch Burger-Variationen, Pasta-Gerichte, Flammkuchen und Salate. Wer es lieber süß mag, dem steht ein Kuchenbuffet zur Verfügung. Das Backwerk wie Käse-, Erdbeer- oder Himbeer-Kuchen (je nach Saison) wird zweimal in der Woche selbst frisch hergestellt. Als süße Leckereien gibt es aber auch Desserts wie Pancake, Waffeln mit Früchten oder Snacks. Und für die besondere Erfrischung an heißen Sommertagen gibt es Softeis. Tauland Hodza lebt für sein Café. In der Regel ist er selbst vor Ort und kennt viele seiner Gäste persönlich. Ihm zur Seite steht ein fester Familienverbund, der stets für Unterstützung sorgt. Allen voran sind da Mutter Firdez, Vater Banus und Bruder Shkelzen zu nennen. Hodza ist gerne Gastronom. Er mag den Kontakt zu den Menschen und unterhält sich gerne mit seinen Gästen: „Es gibt immer Themen von Fußball bis Politik.“ Aktuell überträgt er zur Fußball-Europameisterschaft alle Spiele auf Bildschirmen drinnen und draußen. Für Partien der Deutschen Nationalmannschaft lässt er sogar den Ruhetag ausfallen. Und dann blickt er schon auf das fünfjährige Jubiläum im September, für das er sich für die Stammgäste eine Überraschung überlegen will. „Die fünf Jahre sind schnell vorübergegangen. Es war eine schöne Zeit“, blickt der 33-Jährige heute zurück. Ganz neu hat er vor wenigen Tagen direkt gegenüber vom Blümchen auf der anderen Straßenseite einen Friseurladen eröffnet. Momentan gibt es dort nur ein Angebot für Herren. Allerdings soll dies mittelfristig auch für Damen erweitert werden. Die Anfänge des „Blümchens“ waren übrigens Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahren. Damals war an selbiger Stelle ein Blumenladen, der dann seine Produktpalette auf die Hälfte verkleinerte. Auf der freigewordenen Fläche entstand ein Café, das naheliegender Weise den Namen „Blumencafé“ bekam. Daraus entwickelte sich später der heutige Name „Blümchen“. Blümchen Café + Bar Unter den Linden 3 36381 Schlüchtern Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag 10.00 bis 22.00 Uhr Freitag und Samstag 10.00 bis 2.00 Uhr Je nach Betrieb hat das Café aber auch länger offen. Dienstag Ruhetag Telefon (06661) 6005531 Mail info@bluemchen-schluechtern.de

  • „Schlüchtern braucht Events wie diese“

    Zweite WITO-After-Work-Party steigt am 18. Juli in der Obertorstraße Bildunterschrift: Sie machen die Obertorstraße am 18. Juli zu einer After-Work-Partymeile (von links): Annette Santini (Eiscafé Ca d’Oro), Andrea Deger (Blumengalerie Deger), Joe Matz (Eiscafé Ca d’Oro), Petra Rech (Jeans-Shop Rech), Hans-Dieter Hausmann (Gasthof Hausmann), Stefanie Zinkhan (Parfümerie Roth) und Thomas Rech (Jeans-Shop Rech). Foto: Bensing & Reith Manege frei für Runde zwei: Die nächste WITO-After-Work-Party findet am Donnerstag, 18. Juli, von 17 bis 21 Uhr im Herzen der Schlüchterner Innenstadt statt. Ausgerichtet wird das Event von den Unternehmen Blumengalerie Deger, Eiscafé Ca d’Oro, Gasthof Hausmann, Jeans-Shop Rech und Parfümerie Roth – und zwar direkt in der Obertorstraße, die ab 17 Uhr extra gesperrt wird. Der Eintritt ist frei, es wird Live-Musik geben, Eis und Cocktails, Gegrilltes und kühle Getränke werden verkauft. Außerdem haben alle beteiligten Geschäfte geöffnet und laden zu einem Bummel ein. Das Wetter wird von Tag zu Tag besser, der Sommer nähert sich mit großen Schritten, da wird es Zeit, nach draußen zu gehen, sich nach Feierabend mit Freunden zu treffen, neue Menschen kennenzulernen und einfach einen guten Abend zu haben. Genau das dachten sich die WITO-Mitgliedsunternehmen Blumengalerie Deger, Eiscafé Ca d’Oro, Gasthof Hausmann, Jeans-Shop Rech und Parfümerie Roth und haben die nächste After-Work-Party geplant. Petra Rech vom Jeans-Shop Rech betont: „Wir verstehen uns blendend und pflegen eine tolle Unternehmer-Gemeinschaft hier in der Obertorstraße. Da lag der Gedanke nah, etwas zusammen auf die Beine zu stellen. Und nach dem Erfolg der ersten After-Work-Party wussten wir, dass wir die nächsten Ausrichter sein wollen.“ Erstmals fand die Veranstaltungsreihe auf dem Gelände von GTÜ Bratz und Dein Kennzeichen-Shop statt und lockte mehr als 150 Menschen an. Erdacht wurde die After-Work-Party vom Schlüchterner Gewerbeverein WITO, um einerseits Mitglieder miteinander zu vernetzen, vor allem aber, um die Bergwinkelstadt zu beleben und ein weiteres Freizeitangebot zu machen. WITO-Vorstandsvorsitzender Axel Ruppert sagt: „Unsere Stadt braucht Events und Veranstaltungen wie diese, um attraktiv zu bleiben und auch, damit sich die Geschäfte hier halten. Mit der After-Work-Party wollen wir einen Beitrag dazu leisten.“ Los geht es am Donnerstag, 18. Juli, um 17 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt wird die Obertorstraße gesperrt sein. Die Veranstaltung geht bis circa 21 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei, in der Almhütte der Blumengalerie werden Cocktails verkauft, außerdem gibt es Eis, Gegrilltes und kühle Getränke zu kaufen. Diesmal wird es sogar Live-Musik geben – das Duo Johannes Schneider und Malte Strietzel tritt auf. Und die teilnehmenden Geschäfte haben ebenfalls geöffnet. Axel Ruppert betont abschließend: „Wir freuen uns schon sehr auf die zweite Runde, die diesmal in der Obertorstraße stattfindet. Wir laden alle herzlich ein, dabei zu sein.“ Das sind die veranstaltenden Unternehmen: Blumengalerie Deger: Inhaberin Andrea Deger und das gesamte Team von Blumengalerie Deger bieten Floristik aller Art und Dekorationen zu sämtlichen Anlässen an. Eiscafé Ca d’Oro: Im Eiscafe Ca’D’Oro von Annette Santini und Joe Matz wird das Eis zu 100 Prozent selbst hergestellt: Von der Base zur Paste bis hin zum Eis ist alles frisch und selbstgemacht. Gasthof Hausmann: Eine echte Institution in Schlüchtern ist der Gasthof Hausmann von Xhilda und Hans-Dieter Hausmann. Im Restaurant werden leckere deutsche Speisen angeboten, und wer übernachten möchte, findet schön hergerichtete Hotelzimmer. Jeans-Shop Rech: Im Jeans-Shop Rech gibt es Damenmode für junge und junggebliebene Frauen, Männermode sowie Schuhe. Das Geschäft von Thomas und Petra Rech besteht seit mehr als 50 Jahren. Parfümerie Roth: In der Parfümerie Roth von Geschäftsführerin Theresia Griebel werden Produkte aller Art aus dem Bereich Parfüm und Kosmetikbehandlungen sowie natürlich die zugehörige Beratung angeboten. WITO-After-Work-Party: Das Konzept der After-Work-Party ist immer dasselbe: Eines oder mehrere WITO-Mitglieder richten das Event am eigenen Standort aus und präsentieren sich und ihre Leistungen. Dazu gibt es Musik, Essen und Getränke für einen gemütlichen Abend. Darüber hinaus kann die After-Work-Party nach Rücksprache mit dem WITO immer auch auf das jeweilige Unternehmen und auf den Standort angepasst werden, zum Beispiel mit einem zusätzlichen Angebot wie Live-Musik oder geänderten Ladenöffnungszeiten. Wer die nächste After-Work-Party bei sich ausrichten möchte, meldet sich bei Nadine Schröder vom WITO telefonisch unter 06661/9199013 oder schreibt eine Mail an info@wito-schluechtern.de. Ausrichter können ausschließlich WITO-Mitglieder sein. Wer Mitglied werden möchte, kann sich ebenfalls an Nadine Schröder wenden.

  • ZDF Reportage - Plan B Nachfolge dringend gesucht mit Johanna Münch vom Weindepot Vinum GmbH

    Jetzt schon in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-nachfolge-dringend-gesucht-100.html Das ZDF war zu Besuch in Schlüchtern bei Johanna und Benjamin Münch und Gerhard Bolender. Thema war die erfolgreiche Geschäftsübergabe des Weindepot Vinum an das neue Besitzer-Paar. Da eine solche Übergabe in jüngere Hände für Geschäftsführer von Unternehmen mangels Nachfolgern zunehmend zum Problem wird, widmet das ZDF der Problematik eine ganze Sendung, die am 08. Juni 2024 um 17:35 Uhr im Hauptprogramm des ZDf gesendet wird. Über die Übergabe des Weindepot Vinum wurde dabei als positives Beispiel berichtet. Der WITO freut sich zusammen mit Johanna und Benjamin Münch über die bundesweite Aufmerksamkeit und positive Berichterstattung über ein bekanntes schlüchterner Unternehmen. Nicht verpassen: ZDF-Reportage - Plan B Nachfolge dringend gesucht Samstag 08. Juni - 17:35 Uhr im ZDF Kontakt: Johanna Münch Sommelière IHK Weindepot Vinum GmbH Fuldaer Str. 14 36381 Schlüchtern Tel: 06661 2107 www.weindepot-vinum.de Folgt uns auch auf Weindepot Vinum | Facebook @weindepot.vinum • Instagram

  • AGS-Architekten

    Unsere Serie #KaufinSchlüchtern Wir stellen Ihnen in unserer Serie #KaufinSchlüchtern die WITO-Mitglieder vor und verraten Ihnen, was sie anbieten. Unterstützen Sie den Einzelhandel, kaufen Sie in der Region. Jahrelange Erfahrung kombiniert mit jungen, frischen Ideen – dafür steht das Architekturbüro AGS-Architekten. Im Jahr 1983 gründete der aus Schlüchtern stammende Diplom-Ingenieur und Dachdeckermeister Alfred Goltz das Unternehmen in der Alten Hauptstraße 2 im Steinauer Ortsteil Seidenroth. Inzwischen ist auch sein Sohn Matthias Goltz als Büroleiter im Betrieb tätig. Er hat einen Abschluss als Master of Arts in Architektur. Gemeinsam mit einem Team aus Architekten, Innenarchitekten und einem dualen Studenten betreuen sie Projekte in ganz Hessen. „Wir arbeiten innovativ und unabhängig“, sagt Matthias Goltz, „und wir bieten ein großes Portfolio an.“ In der Tat sind die AGS-Architekten sehr breit aufgestellt: Vom klassischen Wohnungsbau über Industrie- und Gewerbebau bis hin zu öffentlichen Bauvorhaben wie z.B. Kindertagesstätten, Verwaltungsgebäuden, Dienstgebäuden für Feuerwehren und Hilfsorganisationen, ist alles dabei. „Dabei planen wir nicht nur Neubauten, sondern auch Sanierungen und Modernisierungen bestehender Gebäude“, erklärt Alfred Goltz. Und das Beste: Als Generalplaner bietet das Vater-Sohn-Gespann nicht nur die Architekturleistungen an, sondern auch die inkludierte Leistungen von Fachplanern durch Partnerbüros, übernimmt also „in einer Hand“ den kompletten Planungsprozess und überwacht die Realisierung der Projekte. „Es ist immer ein ganz besonderes Gefühl, wenn wir am Ende die Schlüssel der fertigen Gebäude übergeben, schließlich haben wir das Projekt von A bis Z begleitet“, erzählt Matthias Goltz stolz. Dabei steht immer der Bauherr im Fokus: Dessen Wünsche und Vorstellungen, Transparenz in der Zusammenarbeit und die Expertise der AGS-Architekten lassen schlussendlich ganz individuelle Projekte entstehen. Mitglied im WITO sind AGS-Architekten, weil sie ihr Netzwerk erweitern wollen. „Der WITO bietet tolle Möglichkeiten dazu. Auch wenn wir nicht direkt in Schlüchtern angesiedelt sind, möchten wir trotzdem unseren Teil dazu beitragen“, sagt Alfred Goltz. Kontakt AGS-Architekten Alte Hauptstraße 2 36396 Steinau an der Straße Telefon: 06663/96090 E-Mail: info@ags-architekt.de Homepage: www.ags-architekt.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8 Uhr bis 18 Uhr

  • Im Focus Juni: Marita Klein - Praxis für Psychotherapie

    Hilfe bei psychischen Problemen Marita Klein betreibt eine Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz Von Ulrich Schwind Irgendwann wollte sich Marita Klein beruflich mehr mit den Mitmenschen sowie deren ganz persönlichen Problemen beschäftigen und begann berufsbegleitend zunächst eine Ausbildung als NLP-Practioner. NLP steht für Neuro Linguistisches Programmieren und ist ein Werkzeugkasten mit Techniken, Methoden und Einstellungen, die die Menschen nutzen können, um wirkungsvoll mit sich selbst und mit anderen zu kommunizieren. Danach absolvierte sie Ausbildungen als System-Therapeutin sowie in Ganzheitlicher Körpertherapie. Schließlich erfolgte die Prüfung für den Heilpraktiker - eingeschränkt für den Bereich Psychotherapie. Marita Klein kündigte ihren bisherigen Job als Business Analystin bei einer großen Bank und startete ihr Leben beruflich neu. Vor der Eröffnung ihrer Praxis nahm sie an zwei Weiterbildungen in Hypnose teil. Im Januar 2023 ging dann ein Lebenstraum für sie in Erfüllung: In dem Sinntal-Örtchen Neuengronau eröffnete sie ihre eigene Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz. Von nun an kümmerte sie sich nicht mehr um Zahlen in einem Wirtschaftsunternehmen, sondern um die individuellen Probleme ihrer Patientinnen und Patienten. Eine Aufgabe, die sie als sehr erfüllend empfindet. Die 63-Jährige drückt es so aus: „Wir alle haben gute Gründe, weshalb wir so sind, wie wir sind, und wir kommen meist gut durchs Leben mit unseren Strategien und Verhaltensweisen. Wir werden älter und unser Umfeld verändert sich, und wir spüren, dass die bisherigen Strategien und Verhaltensweisen uns entweder nicht weiterbringen und wir uns im Kreis drehen oder in Umständen feststecken, die uns nicht guttun.“ Und dann brauche es häufig die richtigen Impulse von außen, damit alles wieder „zu fließen beginnt“. Die Palette der psychischen Probleme, bei denen sie Menschen helfen kann, umfasst: Ängste, Depressive Verstimmungen, Lebenskrisen, Selbstunsicherheiten, Stress, Gewichtsprobleme, Schlafstörungen, Psychosomatische Störungen, Burn-Out, Probleme bei Lernphasen und Prüfungen sowie das Thema Rauchen Ihr therapeutischer Ansatz ist lösungs- und konfliktorientiert sowie stützend, mit Respekt und Achtung vor den individuellen Fähigkeiten. Mit dieser Haltung und der Kompetenz des Einzelnen finde man gemeinsam eine Lösung, die den Menschen ermächtigen, wieder selbstbestimmt zu leben sowie liebe- und vertrauensvolle Beziehungen einzugehen, ist die Therapeutin überzeugt. Ihre persönlichen Stärken, Kompetenzen und Talente könnten die Patienten wieder neu erkennen und entfalten. Marita Klein sagt: „Sie werden und bleiben wieder Autor in ihrem Leben. Sie bekommen wieder Wahlfreiheit für ihr eigenes Handeln.“ Die Praxis ist dabei ein geschützter Raum, in dem die Menschen das Wichtigste sind - mit allem, was sie ausmachen. Alles, was sich an diesem Ort ereignet, alles was dort gesprochen wird, ist absolut vertraulich und „bleibt unter uns“. Ein gutes Symbol für ihre Arbeit ist ihr individuelles Logo „Der Menschbaum“: Zu erkennen ist darin in einem kräftigen Stamm ein Mensch, der gut verwurzelt ist und sich nach oben hin weit und vielfältig verzweigt mit vielen Ästen und Blättern entfaltet. Ein großer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Hypnose. Auch auf dem Weg zur Nikotinfreiheit, wo sie das von ihr selbst entwickelte Therapie-Format „InTime HypLine© “ praktiziert. Dieses kombiniert Hypnose mit dem NLP-Element Time-Line. InTime HypLine© ist wertschätzend, ressourcenorientiert, individuell und heilsam. Es ermöglicht dem Individuum den Kontakt zu seinen persönlichen Zeitebenen. Die Time-Line, die individuelle Zeitlinie, wird von jedem Einzelnen selbst erstellt und ist die Basis für die Entdeckung der individuellen Ressourcen und des persönlichen Nikotinfrei-Datums. In der Hypnose wird das Unterbewusstsein als Unterstützung für die künftige Nikotinfreiheit aktiviert. Weitere Hypnose-Sequenzen festigen die Erfahrungen aus der persönlichen Zeitlinie und machen die rauchfreie Zukunft nach dem Nikotinfrei-Datum erlebbar. Die Therapie umfasst zwei Tage. Die Anzahl der Stunden ist abhängig von der Gruppengröße. „Jeder läuft bei dieser Behandlung auf seinem eigenem Zeitstrahl“, erklärt sie. Den Erfolg dieser Anwendung hat Marita Klein selbst auch an sich erprobt. Nach vielen Jahren als Raucherin lebt sie heute voller Überzeugung und sicher nikotinfrei. Marita Klein ist eine gebürtige Schwäbin und stammt vom Bodensee. Über Heilbronn und Frankfurt kam sie eines Tages in das Sinntal. Zusammen mit ihrem Mann wollte sie die geschäftige Rhein-Main-Region verlassen und suchte ein ruhiges, beschauliches Anwesen. Das fanden die Beiden 2018 in einem ehemaligen Bauernhaus in Neuengronau mit einer rund 6500 Quadratmeter großen landwirtschaftlichen Fläche. Dort leben sie mit Hühnern, Schafen, Ziegen, Hund und Katze und bauen Obst und Gemüse selbst an. In den Verein für Wirtschaft und Tourismus (WITO) ist sie übrigens eingetreten, weil sie so dessen vielfältiges Engagement unterstützen will. Marita Klein Heilpraktikerin für Psychotherapie Ringstraße 11 36391 Sinntal-Neuengronau Behandlungszeiten nach Vereinbarung Telefon 06665/7216735 Email hallo@psychotherapie-maritaklein.de Internet www.psychotherapie-maritaklein.de

  • Stadtzeitung Juni 2024

    Stadtzeitung Juni 2024 hier lesen Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Schlüchtern läutete den Frühling gebührend ein. Mit dem Helle Markt am ersten Mai-Wochenende haben die Einwohnerinnen und Einwohner und viele Gäste aus Nah und Fern wieder einmal gezeigt, dass sie zu feiern verstehen. Drei Tage lang herrschte große Freude über den Helle Markt. Natürlich hat dabei das überwiegend schöne Wetter einen entscheidenden Beitrag geleistet. Der Helle Markt ging in diesem Jahr unter dem Leitmotiv „Lebe Deinen Raum“ an den Start. Und zum „Leben“ beziehungsweise „Ausleben“ bot das Frühlingsfest wirklich genug Raum. Im Bereich „Unter den Linden“ und in der Obertorstraße präsentierten zahlreiche Händlerinnen und Händler ihre Produkte, allen voran gab es viele Bewirtungsstände. Hungrig und durstig musste da wirklich keiner bleiben. Die Klosterstraße war wieder komplett in Kinderhänden. „Das kunterbunte Kinderzelt“ hatte dort traditionell ein bezauberndes Kinderparadies aufgebaut, was bei den Jungen und Mädchen für viel Freude sorgte. Für alle Geschmäcker etwas Auch das Rahmenprogramm des Helle Marktes kam bei den Besucherinnen und Besuchern bestens an. Fast schon legendär sind mittlerweile die abendlichen Musik-Events auf dem Platz am Untertor. Jeweils Hunderte Menschen sangen und rockten am Freitag zum 50-jährigen Jubiläum der Traditionsband „Nexus“. Am Samstag begeisterte an selbiger Stelle die heimische Band „Holy Smoke“. Der Untertor-Platz als Musik-Location bei diesem Fest hat sich mittlerweile längst fest etabliert. Doch auch tagsüber war dieser Ort ein beliebter Treffpunkt. Am Samstag bot der Nachwuchs von Stadtkapelle, Turnverein, Carneval- Club und Ballettsaal Opsahl ein abwechslungsreiches Programm, am Sonntag die Musikschule „Tonika“. Kuscheliger, aber nicht minder rockig ging es auf der „Nebenbühne“ zwischen Gasthof Hausmann und altem Rathaus zu, wo ebenfalls drei Tage Live-Musik geboten wurde. Nicht zu vergessen ist das Engagement des Schlüchterner Einzelhandels über die Festtage. Am Samstagabend ließen die Geschäftsleute ihre Läden für das „Nightshopping“ länger offen, tags darauf luden sie den gesamten Nachmittag zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Bürgertalk im KaDeBe Der Helle Markt bot auch den richtigen Rahmen für die erste größere Veranstaltung im neuen KaDeBe (Kaufhaus des Bergwinkels) im ehemaligen VR-Bank-Gebäude in der Obertorstraße. Bei einem Bürgertalk mit Bürgermeister Matthias Möller (parteilos), Vertretern der Stadt, meiner Person sowie auch zwei Vertreterinnen der jüngeren Generation mit der Sprecherin der Hutten-Schule sowie einer Repräsentantin der türkisch-islamischen Gemeinde ergaben sich interessante Gespräche zur Zukunft der Schlüchterner Innenstadt.Ein Austausch über die heimische Geschäftsentwicklung war auch Thema eines Infoabends unter dem Stichwort „Innenstadt Schlüchtern“ nach dem Helle Markt. Hierzu hatte unser Verein für Wirtschaft und Tourismus e.V. (WITO) erstmals eingeladen. Rund zwei Dutzend Interessierte hatten sich zu diesem konstruktiven Gedankenaustausch angemeldet. Eine erfolgreiche Premiere. Fazit: Hier wie da bewegt sich etwas in Schlüchtern. Ein Lob und Dank an alle Organisatoren und Helfer. So lässt es sich fröhlich und ausgelassen in den Frühling starten. Und jetzt ein gutes Hinübergleiten in den Sommer. Mit sommerlichen Grüßen, Ihr Axel Ruppert Vorsitzender des geschäftsführenden WITO-Vorstandes

  • ROFU Kinderland

    Unsere Serie #KaufinSchlüchtern Wir stellen Ihnen in unserer Serie #KaufinSchlüchtern die WITO-Mitglieder vor und verraten Ihnen, was sie anbieten. Unterstützen Sie den Einzelhandel, kaufen Sie in der Region. Wer auf der Suche nach Spiel und Spaß ist, ist bei ROFU Kinderland goldrichtig. Seit Oktober 2023 ist der Spielwarenhandel mit einer Filiale in der Gartenstraße 33 in Schlüchtern vertreten. „Unser Sortiment ist so riesig, dass ich es gar nicht in einem Wort zusammenfassen könnte“, sagt Melina Hagenbach, Leiterin der Schlüchterner Filiale. Neben Spielzeug für Kinder werden auch Gesellschaftsspiele und Geschenkartikel angeboten. Bastel- und Schulbedarf sowie Lern- und Kinderbücher runden das Angebot ab. „Außerdem haben wir je nach Jahreszeit viele weitere Saisonartikel. Das sind im Winter unter anderem Schlitten und im Sommer zum Beispiel Planschbecken“, erzählt Hagenbach. Und auch für Tiere hat ROFU einiges Tierspielzeug zu bieten. „Unser Fokus liegt auf unseren Kunden und ihren Wünschen. Dadurch haben wir eine große, abwechslungsreiche Auswahl, bei der für jeden etwas dabei ist“, erklärt Michael Fuchs. Gemeinsam mit Frank Schröder und Michael Edl bildet er die Geschäftsführung von ROFU Kinderland. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Hoppstädten-Weiersbach in Rheinland-Pfalz. Mittlerweile gibt es in Süd- und Westdeutschland mehr als 100 Filialen. Die Niederlassung in Schlüchtern ist übrigens Nummer 102. Bei ROFU gibt es zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten: Von Lagerlogistik, Einzelhandel, Groß- und Außenhandel über Mediengestaltung bis hin zu verschiedenen Dualen Studiengängen ist für jeden etwas dabei. Und warum ist das ROFU Kinderland Mitglied im WITO? Frank Schröder erklärt das so: „Wir engagieren uns regelmäßig im Umfeld unserer Filialen, deshalb war es für uns auch selbstverständlich, dem WITO beizutreten.“ Kontaktdaten: ROFU Kinderland Schlüchtern Gartenstraße 33 36381 Schlüchtern Telefon: 06661 9779540 E-Mail: info@rofu.de Homepage: https://www.rofu.de Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9:30 Uhr bis 19 Uhr

  • Gemeinsame Social-Media-Werbung für WITO-Mitglieder?

    Beim Treffen "Informationsaustausch für die Geschäftsentwicklung „Innenstadt Schlüchtern“ kam die unter anderem die Idee auf, eine gemeinsame Social-Media-Werbung für WITO-Mitglieder zu gestalten. Gute Social-Media-Werbung ist sehr effektiv, aber für den einzelnen Betrieb mit großem Zeitaufwand verbunden. Um das für das einzelne Unternehmen zu erleichtern und zu professionalisieren, ist ein gemeinsamer Auftritt, bei dem trotzdem die einzelnen Mitglieder vorgestellt werden, eine gute Möglichkeit. Die Agentur Bensing und Reith könnte eine solche Social-Media- Werbe-Kampagne für den WITO entwickeln, an der einzelne WITO-Mitglieder teilnehmen können, indem sie über einen bestimmten Zeitraum einen festen Betrag für die gemeinsame Werbung zahlen. Einzelheiten sollen bei grundsätzlichem Interesse ausgestaltet werden. Mit der unten stehenden Umfrage möchten wir unverbindlich (!!!) erfragen, wer an solch einer gemeinsamen Werbung Interesse hätte und mit welchem Budget das möglich wäre.

  • TS-Carservice

    Unsere Serie #KaufinSchlüchtern Wir stellen Ihnen in unserer Serie #KaufinSchlüchtern die WITO-Mitglieder vor und verraten Ihnen, was sie anbieten. Unterstützen Sie den Einzelhandel, kaufen Sie in der Region. Einen umfassenden Service für Fahrzeuge bietet TS-Carservice in der Straße „Am Reitstück 10“ in Schlüchtern. Reparaturen, Karosseriearbeiten, Achsvermessungen, Inspektionen oder die Abwicklung von Unfällen – alles kein Problem für Geschäftsführer Thomas Stoß und seine sieben Mitarbeitenden. „Unsere Hebebühne kann bis zu sieben Tonnen heben, deshalb können wir auch jeden Service für Wohnmobile, Kleinlaster und Nutzfahrzeuge durchführen“, erklärt der Kfz-Meister. Neben dem Wechsel der Reifen bietet er auch deren Lagerung an: Im großen Reifenhotel von TS-Carservice werden etwa 400 Reifensätze für Kunden aufbewahrt. Damit hat das Unternehmen das zweitgrößte Lager für Kunden in der Region. „Die Reifen werden, genau wie die Autos, immer größer, deshalb ist es für die Leute zum Teil schwierig, sie zu Hause unterzubringen“, sagt Stoß. Als zertifizierter E-Car-Service ist die Kfz-Meisterwerkstatt außerdem Spezialist für Elektroautos. Und wer sein Fahrzeug zur Hauptuntersuchung bringen muss, ist bei Thomas Stoß und seinem Team ebenfalls richtig. Immer dienstags, mittwochs und donnerstags werden Termine dafür vergeben. Der Geschäftsführer legt großen Wert darauf, sein Wissen weiterzugeben: „Gerade in handwerklichen Berufen brauchen wir den Nachwuchs, deshalb bilden wir auch aus. Durch unsere Vielfältigkeit können Auszubildende eine Menge bei uns lernen.“ Zurzeit bildet er einen Kfz-Mechatroniker im zweiten Lehrjahr aus, zum Ausbildungsstart im Sommer 2024 stoßen zwei weitere Azubis dazu. Auf die Frage, warum TS-Carservice Mitglied im WITO ist, antwortet Stoß: „Es ist wichtig, dass es einen Verein gibt, der die Gewerbetreibenden unterstützt, darum ist es für uns selbstverständlich, dort auch Mitglied zu sein. So bekommen wir außerdem mit, was in der Stadt passiert.“ Kontaktdaten: TS-Carservice Am Reitstück 10 36381 Schlüchtern Telefon: 06661/1538111 Mail: info@ts-carservice.de Homepage: www.ts-carservice.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 7:30 bis 17 Uhr Freitag 7:30 bis 16:30 Uhr Samstag Nach Absprache

  • Metzgerei Lenz

    Unsere Serie #KaufinSchlüchtern Wir stellen Ihnen in unserer Serie #KaufinSchlüchtern die WITO-Mitglieder vor und verraten Ihnen, was sie anbieten. Unterstützen Sie den Einzelhandel, kaufen Sie in der Region. Mitten in Schlüchtern in der Straße „Unter den Linden“ betreiben Carmen und Wilfried Lenz mit ihren beiden Söhnen Andreas und Stefan die Metzgerei Lenz. Ursprünglich wurde der Betrieb von Willi Lenz, dem Vater von Wilfried, gegründet. Seit jeher wird im eigenen Schlachthaus im Schlüchterner Ortsteil Elm geschlachtet. Dort befindet sich auch die Schäferei der Familie Lenz. „Wir ziehen unsere Tiere liebevoll auf und achten darauf, dass sie sich wohlfühlen und wenig Stress ausgesetzt sind“, sagt Sohn Andreas Lenz, „das zeichnet die Qualität unseres Fleisches aus.“ Für den Metzgereibetrieb arbeitet die Familie mit vielen Landwirten aus der Region zusammen: „Wir achten darauf, dass die Tiere aus einem Umkreis von maximal 30 Kilometern kommen“, erzählt Wilfried Lenz. Bei der Metzgerei Lenz gibt es Schaf und Lamm aus der eigenen Schlachtung sowie Rind-, Schweine- und Ziegenfleisch zu kaufen. An der heißen Theke gibt es herzhafte Leckereien wie Schnitzel- oder Fleischkäsebrötchen. Auch für Vegetarier und Veganer lohnt sich ein Besuch in der Metzgerei: „Der Grillkäse aus unserer eigenen Herstellung kommt super an“, freut sich Carmen Lenz. Wer außerhalb der Öffnungszeiten einkaufen möchte, kann das am 24-Stunden-Automaten vor dem Ladenlokal tun. Inzwischen hat die Familie Lenz ihren Service ausgeweitet und ist mit dem Catering- und Imbisswagen auf verschiedenen Veranstaltungen unterwegs.  Und warum ist die Metzgerei Lenz Mitglied im WITO? Das erklärt Sohn Stefan: „Der WITO bietet seinen Mitgliedern tolle Möglichkeiten. Außerdem ist uns der Zusammenhalt unter den Betrieben in Schlüchtern wichtig, um sich gegenseitig zu unterstützen.“ Kontaktdaten: Metzgerei Lenz Unter den Linden 8-10 36381 Schlüchtern Telefon: 0 66 61 / 6 00 47 40 E-Mail: info@metzgerei-lenz.com Web.: www.metzgerei-lenz.com Catering Web: www.catering-lenz.com Social Media: Facebook  | Instagram Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6:30 bis 18 Uhr Samstag 6:30 bis 13 Uhr und selbstverständlich auch auf Anfrage

bottom of page