Im Focus September: Oktoberfest der Stadtkapelle
- Ulrich Schwind
- 25. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Drei Tage Stimmung und Spaß
Stadtkapelle lädt vom 6. bis 8. September zum 9. Oktoberfest / Musikverein Lütter als Hauptact

Jetzt wird es höchste Zeit, das Dirndl und die Lederhose aus dem Kleiderschrank hervorzukramen: Das 9. Oktoberfest der Stadtkapelle Schlüchtern steht vor der Tür und verspricht vom 6. bis 8. September viel Stimmung und Spaß mit Blasmusik und echten Schmankerln. Nach dem tollen Erfolg vor zwei Jahren wird auch dieses Mal wieder auf dem Außengelände des Höbäcker Hofs bei „Babsi´s Kleine Feinigkeiten“ im Höbäckerweg gefeiert.

„Viele Menschen haben uns schon gefragt, wann das zünftige Fest wieder steigt“, freut sich Lukas Bachmann, Stadtkapellen-Vorsitzender. „Offenbar hat es sich fest im Stadtgeschehen alle zwei Jahre etabliert.“
Drei Tage lang ist wieder Stimmung am Höbäcker Hof garantiert. Los geht es am Samstag, 6. September. Da spielt auf dem Außengelände der Lokalität ab 18.30 Uhr zur Einstimmung traditionell die Trachtenkapelle Weiperz. Seit dem Jahr 2011 ist die Gruppe regelmäßig zur Eröffnung in Schlüchtern mit dabei. Nach zwei Stunden um 20.30 Uhr übernimmt der Musikverein Lütter als Hauptact und sorgt weiterhin für beste Oktoberfest-Stimmung. Die Gruppe aus dem Eichenzeller Ortsteil ist bekannt für ihre stimmungsvolle und unterhaltsame Musik sowie eine Moderation mit viel Witz und Humor. Ihr großes Repertoire an böhmischer Blasmusik reißt die Gäste regelmäßig von ihren Plätzen und lässt sie begeistert mittanzen und -singen.

Der Fest-Sonntag, 7. September, steht ganz im Zeichen der Blasmusik. Zu einem würdigen Oktoberfest-Sonntag gehört natürlich ein ausgelassener Frühschoppen. Der startet bei der Stadtkapelle um 11.00 Uhr in traditionell „bayerischer Art“ mit zünftiger Blasmusik „bis zum Feierabend“ – heißt es in der Ankündigung. Und wann der ist, das steht in den Sternen. Auf jeden Fall spielen ganztägig Musikkapellen. Allerdings in diesem Jahr fast nicht aus der heimischen Region, sondern vorwiegend aus dem Fuldaer Raum. Nacheinander treten die Musikvereine Istergiesel, Mackenzell sowie Rothemann auf und sorgen für gute Stimmung. Als heimischer Vertreter wird die Erwachsenen-Bläserklasse der Stadtkapelle auf der Bühne stehen. Dazu gibt es gepflegte Getränke, leckere Speisen sowie Kaffee und Kuchen von der Hausgastronomin Babsi Raab.
Der Montag, 8. September, gehört bei dem Schlüchterner Oktoberfest traditionell Firmen, Vereinen und sonstigen

Gruppen. Ab 17.00 Uhr treffen sich die kleinen und großen Formationen im Höbäcker Hof, um in lustiger Form die Gemeinschaft zu pflegen. 2019 wurde dieser Firmenabend erstmals ausgerichtet, und er erfreut sich seitdem großer Beliebtheit.
Den Abend gestaltet der Gastgeber selbst mit einem zünftigen Auftritt der Stadtkapelle Schlüchtern. Diese liefert nicht nur vier Stunden deftige Blasmusik und gute Stimmung mit dem Blasorchester der Stadtkapelle unter Leitung von Lukas Bachmann. Es gibt dazu auch passenden, stimmungsvollen Gesang von Kathrin Henrich, Ewald und Günter Föller sowie Gritt Kleinschmidt-Kraft. „Wir wollen das Fest nicht nur ausrichten, sondern uns auch bestmöglich musikalisch präsentieren“, betont Bachmann.
Auf Vorbestellung werden jeweils für acht Personen pro Tisch Original „Schlüchterner Brotzeitbrettl“ sowie acht Freigetränke gereicht. Interessierte Gruppen oder Firmen sollten die Tische für 200 Euro pro Tisch inklusive der zünftigen Jause und der Freigetränke zeitnah per E-Mail buchen. Wegen der großen Nachfrage stehen allerdings nur noch wenige Restplätze zur Verfügung. Der Eintritt an allen Tagen ist übrigens frei.
Die Durchführung dieser Veranstaltung ist für die Stadtkapelle ein großes Event. Bereits seit Anfang des Jahres laufen

die Vorbereitungen in der Führungsriege. Am Fest-Wochenende selbst werden viele der rund 125 aktiven sowie 150 passiven Mitglieder tatkräftig mit anpacken. Da die Stadtkapelle das Pensum an den drei Tagen dennoch nicht alleine stemmen kann, bekommen sie Hilfe „von außen“, da bekanntlich in der Schlüchterner Vereinswelt gut zusammengearbeitet wird. So helfen über die Festtage Aktive des Präsidenten- sowie des Tennisclubs, der Historischen Bürgergarde sowie des Schlüchterner Carneval-Clubs „Die Spätzünder“.
Samstag und Montag arbeitet der Verein mit Reservierungen, da die rund 300 Sitzplätze meist gut gefüllt sind. Am Sonntag ist eher ein „Durchlauf“ zu beobachten, das heißt die Gäste kommen und gehen im Laufe des Tages, so dass immer wieder freie Plätze zur Verfügung stehen.
Das Oktoberfest hat in Schlüchtern schon eine lange Tradition. Erstmals wurde es im Jahr 2005 im Hof der Firma Getränke Lambert im Elmweg ausgerichtet. Im Zweijahres-Zyklus wechselte der Austragungsort im 2011 auf den Platz am Untertor. Seit 2023 findet es im Höbäcker Hof statt.
„An dieser Stelle passt einfach alles. Das ist eine Top-Location“, schwärmt Lukas Bachmann. Wegen der großen Überdachung vor dem Gebäude sei der Aufbau eines Zeltes überflüssig. Die Atmosphäre sei urig und die Zusammenarbeit mit Wirtin Babsi Raab bestens, zumal sie sich auch selbstständig um das Essen kümmert – teilweise in Zusammenarbeit mit der Metzgerei Ludwig.
Weitere Informationen unter www.stadtkapelle-schluechtern.de
Tischreservierungen unter info@stadtkapelle-schluechtern.de