Stadtzeitung November 2025
- Ulrich Schwind
- vor 26 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ja, es ist tatsächlich schon wieder so weit: Ein Jahr ist (flugs) vergangen und schon steht der Kalte Markt 2025 vor der Tür. Zwar müssen wir in diesem Jahr – wie auch schon 2024 – einen Moment länger warten, weil das große Heimatfest nicht am ersten, sondern erst am zweiten Wochenende stattfindet. Doch das bekommen wir auf jeden Fall hin!
Die eigentlichen Festtage mit dem großen Vergnügungspark gehen in diesem Jahr von Freitag, 7. November, bis Dienstag, 11. November. Für uns eingefleischte Schlüchterner startet der Festreigen zu unserem wichtigsten Heimatfest aber schon etwas früher. Genauer gesagt am Mittwoch, 5. November, und Donnerstag, 6. November. Jeweils um 19.00 Uhr bilden dann wieder in der Stadthalle zwei „Schlüchterner Abende“ – das sind die „Nachfolger“ der Heimatabende - den Auftakt mit einer Mischung aus Filmbeiträgen, Musik- und Tanzdarbietungen. Ein Dank an dieser Stelle an die Organisatoren, den Club der Kalte-Markt-Präsidenten sowie die Aktionsgemeinschaft Schlüchterner Vereine.
Eröffnung im Kloster-Ambiente
Richtig offiziell wird es dann am Freitagabend, wenn sich der Zug aus den Kalte Markts-Präsidenten, der Historischen Bürgergarde mit ihrer Biedermeiergruppe und der Freiwilligen Feuerwehr durch die Innenstadt Richtung Klosterhof bewegt, um dort ab 18.30 Uhr die Markteröffnung zu feiern. Das wunderschöne Klosterflair vor der Zehntscheune bietet den idealen Rahmen für diesen besonderen Anlass.
Mit Musik, Festreden, dem traditionellen Leiterspruch, der nochmals besondere Ereignisse des abgelaufenen Jahres Revue passieren lässt, und in Gesellschaft zahlreicher Honoratioren, Bürgerinnen und Bürger mündet alles in den entscheidenden Satz des diesjährigen Präsidenten Oliver Ohrmann: „Der Kalte Markt 2025 ist eröffnet.“
Über die Markttage haben nicht nur Fahrgeschäfte, Buden und Verkaufsstände, sondern selbstverständlich auch die heimischen Geschäftsleute geöffnet. Es ist diese bunte Mischung, die den Kalten Markt alljährlich zu einem großen Publikumsmagneten macht, der Jung und Alt aus Nah und Fern anzieht. Eine Atmosphäre, die zum lockeren Bummeln, ausgelassenen Feiern und Freunde treffen einlädt. Denn es bewahrheitet sich immer wieder: Auch wenn man sich sonst das ganze Jahr nicht sieht, spätestens am Kalten Markt ist es soweit. Aus allen Ecken Deutschlands, ja sogar aus der ganzen Welt, reisen die Menschen wieder einmal in ihre Heimat nach Schlüchtern, um gemeinsam unser Fest der Feste zu feiern und alte Freunde zu treffen.
Natürlich laden auch die Läden in der Innenstadt über die Markttage zum gemütlichen Einkaufen ein. Am Festsonntag haben die Einzelhandelsgeschäfte zusätzlich von 13.00 bis 19.00 Uhr zum entspannten Shoppen geöffnet.
Winter-Spaß auf dem Stadtplatz
Und auch nach dem Kalten Markt wird es in Schlüchterns Innenstadt nicht langweilig. Im Dezember lädt wieder eine Schlittschuhbahn zum Pirouetten drehen auf den Stadtplatz ein. Dazu wird wie schon im vergangenen Jahr eine Kunststoffbahn aufgebaut, auf der Jung und Alt mit speziellen Schlittschuhen ihre Runden drehen können. Offizieller Auftakt ist am Nikolaustag, 6. Dezember. Die Bahn ist dann bis 4. Januar geöffnet.
Nun wünsche ich allen aber erst einmal einen wunderschönen, geselligen Kalten Markt mit vielen netten persönlichen Begegnungen und frohen Stunden
Ihr
Axel Ruppert
Vorsitzender des geschäftsführenden WITO-Vorstandes





Kommentare