top of page

Stadtzeitung Juli 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Sommer, Sonne, Urlaub – jetzt ist es wieder soweit. Die großen Schulferien beginnen in Hessen am 7. Juli und gehen bis weit in den August hinein. Sie geben vielen Menschen – und gerade Familien – die Möglichkeit für eine ausgiebige Auszeit. Und die muss man nicht unbedingt in fernen Gefilden verbringen. Auch der heimische Bergwinkel bietet interessante Angebote und nette Regionen, die es zu entdecken gilt.

Einziger kleiner Wermutstropfen: das Schlüchterner Freibad ist in diesem Sommer weiterhin geschlossen. Doch der Ausblick in diesem Zusammenhang ist äußerst erfreulich. Die Bauarbeiten dort gehen kontinuierlich voran, so dass die Gäste möglicherweise schon im kommenden Sommer ein einzigartiges Badeparadies erwartet. Für die Übergangszeit empfiehlt sich eine Erfrischung in den Freibädern im Stadtteil Hutten oder im benachbarten Steinau.

Kunst in der Natur

 Eine Abkühlung erfahren die Menschen wohl auch in den bewaldeten Höhen von Hutten-Heiligenborn. Dort bietet das Kulturwerk Bergwinkel seine mittlerweile schon traditionelle Aktion „Kunst in der Natur“ an. Künstlerinnen und Künstler aus der näheren und weiteren Umgebung laden wieder zu einem Rundgang auf ihrem Skulpturen-Pfad in der Natur ein. Rund um die Uhr können Interessierte diese Kunst auf eigene Faust erkunden.

Es geht aber auch anders: Jeweils sonntags bieten die Akteure ein ganz besonderes Bonbon an. Unter ganz verschiedenen Gesichtspunkten leiten sie Führungen durch den Kunstwald mit ausgiebigen Erläuterungen an. Die Kunstaktion startet mit Beginn der Sommerferien am 6. Juli und dauert rund zwei Monate bis in den September hinein an.

 

Fußball und Sommerkino in der Stadt

Ein gänzlich anderes Angebot liefert die Stadt Schlüchtern in diesem Juli. Vom 2. bis zum 27. findet die Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz statt. Die Stadtverwaltung bietet dazu – wie schon bei den Männern erfolgreich praktiziert – ein großes Public Viewing auf dem Stadtplatz an. Dann heißt es anfeuern für das deutsche Team und mitfiebern. Wer selbst Fußball-Feeling erleben will, kann sich auf einem Soccer-Scourt austoben. Außerdem sind noch Filmpräsentationen im Rahmen eines Sommerkinos geplant.

 

Leben auf dem Stadtplatz 

Apropos Stadtplatz: Wussten Sie eigentlich, dass der Platz nun schon wieder seit über einem Jahr in seiner neuen, modernen Gestaltung zur Verfügung steht?

Seitdem ist hier richtig Leben eingezogen! Gleich zum Auftakt konnte der Platz zeigen, was er kann: Beim Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft feierten viele begeisterte Fans gemeinsam den grandiosen 5:1-Sieg der deutschen Mannschaft gegen Schottland – natürlich auf der großen Leinwand. Und auch bei den weiteren Spielen war das Public Viewing ein echter Publikumsmagnet. Und Gänsehautfeeling war garantiert.

Doch nicht nur der Fußball sorgte für Stimmung. Ob beim Helle oder Kalten Markt – am Stadtplatz war immer was los, zum Beispiel als Bühne für mitreißende Rockkonzerte. Im Winter wurde die Fläche sogar zur Kulisse für ein besonderes Highlight: Schlüchterns erste Schlittschuhbahn mitten in der Innenstadt.

Und auch kulturell hat sich einiges getan: Die Pride Parade machte hier Halt, genauso wie das Kunstprojekt „Aufblasbares Museum“. Kurz gesagt: Der Stadtplatz hat sich als echtes Zentrum für Begegnung, Kultur und Gemeinschaft etabliert.

Und wenn mal kein großes Event ansteht? Dann lädt der Platz trotzdem zum Verweilen ein. Ein besonderer Hingucker ist der große Brunnen mit seinen 13 Fontänen – symbolisch für unsere 13 Stadtteile. Eine tolle Idee, die dem Platz nicht nur optisch, sondern auch emotional einen besonderen Wert verleiht. Vor allem Kinder lieben es, durch das Wasser zu toben – nasse Kleidung gehört da einfach dazu.

 

Zum Schluss noch ein kleiner Ausblick: Am 21. August erwartet Sie die dritte After-Work-Party in diesem Jahr – und zwar mitten im Herzen der Stadt, im Bereich „Unter den Linden“. Wir freuen uns auf Sie!

 

Nun wünsche ich Ihnen einen schönen, sonnigen und erholsamen Sommer und grüße Sie herzlich

 

Ihr Axel Ruppert

Vorsitzender des geschäftsführenden WITO-Vorstandes

Commentaires


bottom of page