top of page

Stadtzeitung Oktober 2025

ree

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

der Begriff Netzwerken ist schon

länger bei Unternehmen in aller

Munde. Dahinter stecken der Aufbau

und die Pflege von persönlichen

und beruflichen Kontakten und

Beziehungen, um Informationen

auszutauschen, Unterstützung zu

erhalten und gegenseitigen Nutzen

zu erzielen. Es geht darum, sich ein

System von Kontakten aufzubauen,

die bei Bedarf mit Wissen und Hilfe

zur Verfügung steht. Sowohl privat

als auch beruflich kann sowas nur

vorteilhaft sein.



BNI plant

Bergwinkel-Chapter

Auch unser Verein für Wirtschaft und Tourismus e.V. (WITO) versucht in diesem Punkt, seinen Mitgliedern

wertvolle Hilfe zu leisten. Jüngst hatten wir mit BNI (Business Network International) zu einem gemeinsamen

Treffen im Kultur- und Begegnungszentrum eingeladen. In Vorträgen stellten Mitglieder die Vereinigung vor. In regionalen Zusammenschlüssen von Geschäftsleuten, die sich regelmäßig einmal in der Woche zur Frühstückszeit

treffen, geht es um den Ausbau von Kontakten direkt vor der Haustür. BNI sind dabei sieben Kernwerte wichtig. Dazu zählen beispielsweise „Wer gibt, gewinnt!“, „Lebenslanges Lernen“, „Tradition + Innovation“ und „positive Einstellung“.

Ziel des Treffens in Schlüchtern war es, die Möglichkeiten und das Interesse an der Gründung eines BNI-Chapters im Bergwinkel abzuklopfen. Die ersten Kontakte und das Interesse stimmen dabei hoffnungsvoll, dass dies schon in

naher Zukunft gelingen könnte.

Der nächste Termin zum Netzwerken wartet bereits im Oktober auf die heimischen Unternehmerinnen und Unternehmer im Bergwinkel. Der WITO lädt für Dienstag, 28. Oktober, ab 19.00 Uhr in den Stammsitz der Firma Jökel in der Gartenstraße zu einem Netzwerkabend ein. Auf der Agenda steht die Vorstellung aller Teilnehmenden, ein Impulsvortrag von Peter Jökel zum Thema „Mitarbeiterbegeisterung und Nachwuchsgewinnung“ und natürlich Zeit zum

Austausch sowie für den Ausbau der Verbindungen zwischen den teilnehmenden Unternehmen. Herzliche Einladung an dieser Stelle. Eine Anmeldung ist erforderlich und auf der WITO-Homepage im Bereich Veranstaltungen möglich.


Schon ein Jahr KuBe

Ein Ort für Austausch und Begegnung ist in der Bergwinkelstadt das neue Kultur- und Begegnungszentrum. Und wer hätte das gedacht: Seit mittlerweile schon einem Jahr ist das zentrale Gebäude im Herzen von Schlüchtern für die Öffentlichkeit zugänglich. Und ich denke, es hat seine „Feuertaufe“ bestanden. Seitdem fanden dort schon einige besondere Veranstaltungen mit teilweise namhaften Gästen statt. Vorträge, Feste und Begegnungen – das KuBe, wie es in Kurzform heißt, hat seinen festen Platz im Veranstaltungsportfolio der Stadt gefunden. Darüber hinaus ist es Heimat für den viergruppigen Kindergarten „Zwergenwiese“, die einzigartige Kindererlebniswelt mit großem Kletterparadies sowie für die Geschäftsstellen diverser Verbände und Organisationen.

Für den Oktober empfehle ich Ihnen noch eine besondere Veranstaltung in Schlüchtern. Am Donnerstag, 23.

Oktober, organisiert der Heimat und Geschichtsverein Bergwinkel e.V. wieder die Verlegungen von Stolpersteinen. An drei Stellen in der Innenstadt werden diese in Erinnerung und als Gedenken an ehemalige Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in der Nazi-Zeit schwer misshandelt oder deportiert wurden, auf den Gehwegen platziert.


Einen farbenfrohen Oktober wünscht


Ihr Axel Ruppert

Vorsitzender des gesch.ftsführenden

WITO-Vorstandes

bottom of page